GLKN: Die Akademie für Gesundheitsberufe öffnet ihre Türen

09. Mai 2025

Entdecken, Ausprobieren, Durchstarten am 14. Mai 2025

(Singen/Konstanz)
Was hat ein Escape Room mit Pflege zu tun?
Wie fühlt sich ein Spaziergang als alter Mensch an? Und wie funktioniert eine professionelle Reanimation? 

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, lädt die Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) zum Tag der offenen Tür ein – mit Mitmachaktionen, Praxisstationen und vielen echten Einblicken in moderne Gesundheitsausbildungen.

Tag der offenen Tür in der Akademie für Gesundheitsberufe (Bild: GLKN)
Tag der offenen Tür in der Akademie für Gesundheitsberufe (Bild: GLKN)

Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr öffnen sich die Türen der Standorte in Singen (August-Ruf-Straße 26) und Konstanz (Luisenstraße 9) für alle, die sich für Pflege, operations- und anästheisetechnische Assistenz oder Gesundheitsberufe im Wandel interessieren. Das diesjährige Motto lautet: „Visit(e)! Akademie– Entdecke die Welt der Gesundheitsberufe“.

Lernen mit allen Sinnen: Mitmachstationen und Einblicke

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein interaktives Programm, das den Berufsalltag im Gesundheitswesen erfahrbar macht – praxisnah, kreativ und überraschend. Ob im Escape Room mit kniffligen Aufgaben aus dem Klinikalltag, beim Reanimationstraining und der Atemwegssicherung oder an Stationen zur Hygiene und Neugeborenenpflege – hier wird Gesundheitswissen hautnah erlebbar. Auch Anwendungen der Aromatherapie, ein Glücksrad sowie verschiedene Informationspunkte sorgen für Erlebnisse, bei denen Lernen Spaß macht und zum Mitmachen einlädt.

Ausbildung, Sinn und Perspektive

Neben den Mitmachaktionen können sich Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie informieren. Dazu zählen die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, zur Operationstechnischen Assistenz sowie zur Anästhesietechnischen Assistenz. Auch Fortbildungen für Berufserfahrene und Weiterbildungen für examinierte Pflegefachpersonen, wie zum Beispiel die Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, werden vorgestellt. Die Akademie für Gesundheitsberufe spielt eine zentrale Rolle in der Nachwuchssicherung für das regionale Gesundheitswesen. Mit ihrer jüngsten Erweiterung am Standort Singen auf rund 1.200 Quadratmeter sowie sieben modern ausgestatteten Unterrichtsräumen bietet sie optimale Bedingungen für eine praxisnahe Ausbildung. Damit schafft der GLKN nicht nur neue Ausbildungsplätze, sondern begegnet aktiv dem Fachkräftemangel in der Region. Die enge Anbindung an die Klinikstandorte Konstanz und Singen sowie die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche differenziert zu unterrichten, machen die Akademie zu einem starken Partner für eine zukunftsorientierte Ausbildung.

Ob erste Orientierung, berufliche Neuorientierung oder fachliches Interesse – mit ihrem Tag der offenen Tür bietet die Akademie für Gesundheitsberufe Einblicke in eine Welt, in der Menschlichkeit, Verantwortung und Zukunft zusammengehören.

Quelle: Stabsstelle Marketing/Unternehmenskommunikation

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.